Was machen wir im Projekt?
Menschen mit Behinderung sollen mehr mit-bestimmen können
- beim Wohnen
- bei der Arbeit
- in der Freizeit
- in der Politik
- in der Stadt.
Wir haben eine Fragen-Sammlung gemacht.
Wir haben gemerkt:
Mit Fragen kann man besser arbeiten.
Man kann mit Fragen besser nachdenken.
Mit Fragen merkt jeder:
Das will ich ändern.
Mit den Fragen kann jeder überlegen:
- Was ist gut bei der Mit-Bestimmung?
- Was ist schlecht bei der Mit-Bestimmung?
- Was soll anders sein?
Die Fragen-Sammlung gibt es
in schwerer Sprache.
Und in Leichter Sprache.
Die Fragen-Sammlung gibt es als Buch.
Die Fragen-Sammlung gibt es im Internet.
Im Internet kann jeder die wichtigen Fragen aussuchen.
Jeder kann seine Fragen-Sammlung machen.
In der Fragen-Sammlung im Internet
stehen auch Tipps für mehr Mit-Bestimmung.
Und Beispiele.
Es gibt auch Filme zur Fragen-Sammlung.
Die Filme zeigen: Mit-Bestimmung ist wichtig.
Die Filme finden Sie hier.
Wir machen im Projekt auch Schulungen.
Es gibt 3 Schulungen für Menschen mit Behinderung
und Menschen ohne Behinderung.
Die Schulungen sind im Mai und November 2020.
Darum geht es in den Schulungen:
- Was ist Mit-Bestimmung?
- Wie schaffen wir mehr Mit-Bestimmung?
Wie kann ich anderen helfen beim Mit-bestimmen?
Wir machen im Projekt auch Tagungen.
Es gibt 2 Tagungen.
Die Tagungen sind für Menschen mit Behinderung
und Menschen ohne Behinderung.
Wir sprechen bei den Tagungen
über Mit-Bestimmung.
Die Bilder in diesem Text sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel.