Der Projektfahrplan beschreibt die wichtigsten Schritte des Projekts
2021
- Abschlusstagung zum Projekt
- Evaluations- und Abschlussbericht
2020
- Das Konzept für Multiplikator*innenschulungen liegt nach Abstimmung mit den Projektgruppen vor
- Arbeitsmaterialien in schwerer und Leichter Sprache sind fertig (09/2020)
- 3 Multiplikator*innenschulungen
2019
- Die Testung ist abgeschlossen.
- Die 2. Fassung der Fragensammlung wird erarbeitet.
- Die Fragensammlung in schwerer und Leichter Sprache ist fertig (11/2019)
- Die Fragensammlung wird präsentiert: Tagung am 05.12.2019 in Kassel
2018
- Expert*innenworkshop Barrieren der Partizipation von Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf
- Expert*innenworkshop Barrieren der Partizipation in der Kommune
- Die 1. Fassung der Fragensammlung in schwerer und Leichter Sprache ist fertig.
- Die Fragensammlung wird in 6 Einrichtungen/ Diensten der Eingliederungshilfe getestet
2017
- Expert*innenworkshop Barrieren der Partizipation von Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Expert*innenworkshop Barrieren der Partizipation von Menschen mit psychischer Erkrankung
2016
- Gründung der Partizipationsteams und der Projektgruppen
- "Hier bestimme ich mit" und "Index für Partizipation".
- Die Arbeit an der Fragensammlung wird aufgenommen.
Der Projektfahrplan

2016
2016
- Wir fangen an mit der Arbeit an der Fragen-Sammlung
- Die Arbeitsgruppen treffen sich
2017
2017
- Arbeitsgruppe: Mehr Mitbestimmung für Menschen mit Lernschwierigkeiten
- Arbeitsgruppe: Mehr Mitbestimmung für Menschen mit psychischer Erkrankung
2018
2018
- Die Fragen-Sammlung wird getestet
- Die Fragen sind entwickelt
- Arbeitsgruppe: Mehr Mitbestimmung für Menschen, die viel Unterstützung brauchen
- Arbeitsgruppe: Mehr Mitbestimmung in der Stadt
2019
2019
- Tagung zum Projekt
- Die Fragen-Sammlung ist fertig
2020
2020
- Schulung: Mehr Mitbestimmung
- Die Hilfen für die Arbeit mit der Fragen-Sammlung sind fertig
2021
2021
- Ende vom Projekt
- Wir überprüfen: Das war gut im Projekt. Das war schlecht im Projekt
- Tagung zum Projekt
- Schulungen: Mehr Mitbestimmung